
Wenn der Winter Schnee und Eis bringt, ist das die Gelegenheit, um Schneemänner zu bauen, Schlitten zu fahren und für eine ausgiebige Schneeballschlacht. Aber was ist überhaupt Schnee? Und was ist das Geheimnis eines guten Schneeballs? Das erfährst du hier.
Was ist eigentlich Schnee? Was ist der Unterschied zwischen Schnee und Eis? Und wie macht man den perfekten Schneeball? Unsere Schnee-Experten verraten es dir!
Einen Schneemann zu bauen und eine Schneeballschlacht kann man auch gut miteinander verbinden ...
Wie wird ein wirklich riesiger Schneemann gebaut und wie verhindert man, dass er taut? Die Schneemannbauer in Bischofsgrün wissen, wie's geht und verraten André ihre Tricks.
Trudes Tier möchte mit einem Schneemann einem Jungen im Krankenhaus eine Freude machen. Doch dann muss es feststellen, dass Schnee in einem warmen Krankenzimmer ganz schnell schmilzt. Was tun?
Als Wohnungen werden Iglus schon lange nicht mehr genutzt. Wenn die Bewohner der Arktis aber auf der Jagd unvorhergesehen übernachten müssen oder von einem Schneesturm überrascht werden, sind Iglus immer noch schnell gebaute Unterkünfte. Im Inneren eines Iglus kann es schnell bis zu 50 Grad Celsius wärmer sein als außerhalb der massiven Wände aus Schnee. Hier kannst du dir anschauen, wie ein Iglu gebaut wird.
Durch den Schnee

Ein besonderes Wintervergnügen ist es, mit einem Schlitten einen steilen, schneebedeckten Hang hinunter zu rodeln. Hier erfährst du, wie ein Holzschlitten hergestellt wird und wie man die Kufen schön schnell macht.
Auf einem Brett den Berg hinunter fahren? Das geht! Damit es gut rutscht und man es auch steuern kann, muss es aber erst mal bearbeitet werden. Armin hat sich angeschaut, wie aus vielen Brettern und viel Handarbeit ein Snowboard wird.
Um so einen Berg voller Schnee nicht zu Fuß hinaufstapfen zu müssen, gibt es den Skilift. Aber wieso wird ein Skilift bei der Einfahrt in die Station scheinbar automatisch ganz langsam und nach dem Herausfahren wieder schnell? Das sieht sich Armin einmal genau an.
Eisbrecher

Das Forschungsschiff "Polarstern" fährt regelmäßig in die Antarktis. Die Route führt dabei durch teilweise bis zu zehn Meter dickes Eis. Wie sich das Schiff seinen Weg bahnt, hat sich Johannes einmal angeschaut.
Die "Polarstern" ist nach einem sehr hellen Stern benannt, der scheinbar bewegungslos über dem nördlichen Himmelspol leuchtet. Armin verrät, wie du ihn am Himmel entdecken kannst.
Eis
Wie wachsen Eisblumen? Eigentlich brauchen sie nur Wasserdampf und Kälte, trotzdem sieht man sie nur noch selten. Zwei Wissenschaftler haben einen Apparat erfunden, um Eisblumen zu züchten.
Maus und Elefant nutzen die Kälte für ein eisiges Konzert...
Eine zugefrorene Wasserfläche zu betreten, kann lebensgefährlich sein. Was tun, wenn ein Mensch tatsächlich einmal auf dem Eis einbricht? Um das herauszufinden, begibt sich Christoph mit zwei Fachleuten von der Eisrettung auf ganz dünnes Eis...
In einem Eisstadion kann man garantiert nicht durch de Eisdecke einbrechen. Für Wintersportarten wie Eishockey, Eiskunstlaufen oder Curling gibt es jede Menge farbiger Markierungen im Eis. Aber wie kommen sie dahin?
Island-Maus

Den Isländern scheint klirrende Kälte gar nichts auszumachen, im Gegenteil: Sie finden sie richtig gemütlich! Kein Wunder, denn überall gibt es heiße Vulkanbäder und Quellen, in denen man sich zum gemeinsamen Aufwärmen trifft. Und dann gibt es auch noch Trolle und Elfen, die den Isländern die Zeit vertreiben....
Spiel und Spaß

Rodel-Spiel
Winter-Memo-Spiel
Dieses Spiel benötigt JavaScript.
Informationen zu JavaScript gibt es auch hier.
Informationen zu JavaScript gibt es auch hier.
Ein Winter-Bild zum Ausmalen