
Unbekannte Geräusche
Auch ganz tief im Wald, an der stillsten Stelle, sind noch ganz leise Geräusche zu hören. Und nicht nur das - es duftet dort auch ganz besonders ...
Durcheinander mit Ordnung

Der Boden

Wie viel Leben steckt in einer Quelle?
Unscheinbar, aber stark

Weder Tier noch Pflanze

Eine besondere Partnerschaft

Die Krautschicht

Die Strauchschicht

Die Kronenschicht - das Dachgeschoss des Waldes

Stellen Nadelbäume Sauerstoff her?
Für die gute Luft im Wald sorgen die vielen Pflanzen und Bäume mit ihren grünen Blättern. Was hat aber die grüne Farbe mit der guten Luft zu tun? Und was passiert, wenn im Herbst und Winter die Laubbäume ihre Blätter verlieren? Springen dann Kiefern und Tannen mit ihren immergrünen Nadeln ein?
Der Nutzwald

Wie entstehen natürlich Waldbrände?
Im Wald genügt ein Funke, um einen Waldbrand auszulösen. Und das ist sehr gefährlich. Die allermeisten Waldbrände werden von Menschen ausgelöst - nur ganz wenige Waldbrände entstehen natürlich. Aber wie passiert das? Das klärt diese Frage des Tages.
Der Wald der Zukunft

Gut aufgestellt

Der Wald der Zukunft
Im Waldlabor Köln
Im Süden von Köln werden Bäume aus anderen Ländern angepflanzt, um zu schauen, ob sie sich für den zukünftigen Wald in Deutschland eignen. Doch wie testet man das? Warum brauchen wir überhaupt neue Bäume in Deutschland? Und was hat das alles mit dem Klimawandel zu tun? Das lässt sich Kinderreporterin Hannah bei einem Rundgang durch das Waldlabor von dem Kölner Förster Markus Bouwman erklären.
Informationen zu JavaScript gibt es auch hier.