Hier kannst du die "Fragen des Tages" der letzten 30 Tage hören!
Frage von Jungemar
Wie viele Tiere leben im Amazonas?
Vielleicht hast du schon mal vom Amazonas gehört? Das ist der größte und längste Fluss Amerikas. Vielleicht sogar der Welt: Der Nil und der Amazonas streiten sich um Platz 1. Und der Regenwald, durch den der Amazonas fließt, ist berühmt für seine Tier- und Pflanzenwelt.
Frage von Sophia
Warum klappern die Störche?
Es gibt ein Sprichwort, das sagt, dass der Klapperstorch die Kinder bringen. Aber was hat das Klappern mit Babys zu tun und warum klappern die Störche überhaupt?
Frage von Marlene
Warum brennt Backpapier nicht?
Mit Feuer muss man wirklich aufpassen. Und Feuer entsteht nicht nur, wenn man ein Streichholz anmacht. Das kann zum Beispiel auch passieren, wenn man normales Papier in einen heißen Ofen legt. Das fängt schon bei 180 Grad Feuer, also wenn man einen Kuchen backt, zum Beispiel. Aber man legt doch ganz oft Papier in den Ofen, Backpapier nämlich. Warum das geht - klären wir hier.
Frage von Elsa
Warum sind an Traumfängern immer Federn?
Es geht ums Schlafen. Es geht um Träume und um Luft, die um Vogelfedern streicht. Einige Kinder haben einen Traumfänger im Zimmer, oft am Bett. Wir klären, warum da häufig Federn dran sind.
Frage von Matti
Warum sind in der Zeitung unten immer Löcher?
Manchmal entdeckt man ja wirklich die verrücktesten Dinge, wenn man Langeweile hat. Zum Beispiel diese Löcher unten in der Zeitung. Meistens am unteren Seitenrand. Sind die dir auch schon mal aufgefallen? Hier hörst du, warum es sie gibt.
Frage von Erik
Warum hat ein Kamm kleine und große Zacken?
Manche finden es schön, andere lästig: Haare kämmen. Fest steht: Man braucht dafür eine Bürste oder einen Kamm. Aber wieso hat ein Kamm eigentlich kleine und große Zacken bzw. Zähne?
Frage von Johannes
Warum wandert die Wanderdüne?
Dünen bestehen ja aus winzig kleinen Körnchen – Sandkörnchen. Aber warum ziehen die umher? Wir haben uns mal genauer angeschaut, ob die Sandkörnchen Wanderschuhe anhaben oder einfach gerne unterwegs sind.
Frage von Oskar
Warum wechseln Fußballvereine jedes Jahr das Trikot?
Dortmund spielt meistens in schwarz und gelb, Barcelona in rot und blau, Köln in rot und weiß... trotzdem sehen die Trikots der Vereine jede Saison ein bisschen anders aus. Warum eigentlich?
Frage von Klara
Wieso sind die Haare so weich nach der Haarspülung?
Wenn man sich die Haare wäscht, riechen sie anschließend richtig gut. Das ist ja schonmal cool. Wenn man statt oder nach dem normalen Shampoo eine Pflegespülung benutzt, werden die Haare außerdem auch noch richtig weich und geschmeidig. Warum ist das so?
Frage von Emma
Warum wohnen Prinzessinnen in Schlössern?
Das Zuhause von Prinzessinnen: In den meisten Geschichten wohnen Prinzessinnen nicht etwa in einer Wohnung oder einem Einfamilienhaus. Irgendwie scheint das bei Prinzessinnen Standard zu sein, dass man da automatisch in einem Schloss wohnt. Ist das so und wenn ja warum?
Frage von Tinni
Warum heißt Feierabend eigentlich Feierabend?
Heute ist ein Feier-Tag, denn wir feiern heute den Elefanten! Und weil wir den ganzen Tag bis spät feiern, ist heute eigentlich auch ein Feier-Abend. Aber eigentlich meint man mit Feierabend ja was anderes, oder? Wenn Mama und Papa Feierabend haben, haben sie endlich Zeit.
Frage von Joanna
Warum hat man nach dem Schwimmen immer Hunger?
Schwimmen im Meer macht richtig viel Spaß. Sich einfach auf den Rücken legen und treiben lassen. Oder richtig gegen die Wellen anschwimmen. Und danach gibt es dann ein leckeres Eis oder eine Pommes. Oder vielleicht auch beides. Auf jeden Fall irgendwas gegen den Hunger.
Frage von Liam
Warum hilft Cola, wenn einem schlecht ist?
Cola finden viele Menschen lecker. Prickelt, zischt, erfrischt. Andere finden sie viel zu süß und durch den Zucker sei sie ungesund. Und es ist auch Koffein drin. Deswegen dürfen viele Kinder Cola auch nicht trinken. Zu viel Zucker, zu viel Koffein. Manche sagen aber, dass Cola hilft, wenn es im Magen oder Darm so richtig rumpelt und einem schlecht ist. Warum ist das so?
Frage von Lia
Warum ist der Augapfel weiß?
Blaue Augen, grüne Augen, braune Augen... der Augapfel ist trotzdem immer weiß. Warum eigentlich?
Frage von Henry
Welcher war der erste Film der Welt?
Die "Roundhay Gartenszene" von 1888 ist nur sehr, sehr kurz - sie gilt aber als erste Filmaufnahme der Welt. Hier erfährst du mehr darüber.
Frage von Lukas
Wieso bringt es Glück, wenn man auf Holz klopft?
Tok, tok, tok! Wenn man auf Holz klopft, soll das Glück bringen. Woher kommt diese Redewendung?
Frage von Carlotta
Wie entsteht grober Kandiszucker?
Zucker wie wir ihn beim Kochen oder Backen verwenden ist meist weiß oder braun und rieselt so vor sich hin. Es gibt Zucker aber auch in großen Brocken. Wie die entstehen, hörst du hier.
Frage von Lionel
Warum glänzen Äpfel manchmal?
Äpfel gibt es ja in vielen verschiedenen Größen und Farben: Gelb, Rot, grün, glatt, runzlig - und manchmal glänzend sie auch richtig. Hier klären wir, woran das liegen kann.
Frage von Noemi
Warum sind Aliens und Zombies meistens grün?
Im Film und in Geschichten ist alles möglich. Da können Fische sprechen und Mäuse kochen. Und da gibt es Figuren, die nicht von unserer Welt sind: Außerirdische oder Zombies. Und die sind oft ähnlich dargestellt.
Frage von Fenja
Nationalhymne: Wieso heißt es Vaterland und nicht Familienland?
"Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland" heißt es in der deutschen Nationalhymne. Warum eigentlich? Wieso heißt es statt Vaterland nicht eher Familienland oder so?
Frage von Elodi
Wie kann es sein, dass es Luftlöcher gibt, wenn man fliegt?
Fliiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeegen muss schöööön sein! Nur: Warum gibt es, wenn man im Flugzeug sitzt, manchmal Luftlöcher? Und was ist das überhaupt?
Frage vom Christkind ;-)
Warum reitet man auf Pferden und Eseln, aber nicht auf Kühen?
Vielleicht bist du schon mal auf einem Pferd geritten oder auch auf einem Esel. Auch in Filmen sieht man die Menschen häufig auf Pferden oder Eseln reiten. Aber warum eigentlich nicht auf Kühen?
Frage von Karla, Tristan und Pepe
Warum behalten Nadelbäume im Winter ihre Nadeln?
Wenn man im Winter durch einen Laubwald läuft, haben die Bäume keine Blätter mehr und man sieht nur die Äste. Aber ein Nadelwald ist immer grün. Auch im Winter behalten die Bäume ihre Nadeln. Warum ist das bei Nadelbäumen so?
Frage von Theresa
Können sich giftige Tiere selbst vergiften?
Viele Leute haben vor giftigen Tieren - zum Beispiel vor Giftschlangen - ein bisschen Angst. Weil sie uns im blödesten Fall vergiften können. Aber... können oder könnten sie sich eigentlich auch selbst vergiften?
Frage von Nina und Alma
Warum haben Wesen in Animationsfilmen oft nur vier Finger?
Viele (nicht alle) Comicfiguren, manche Superhelden und viele sprechende Tiere oder andere Wesen in Animationsfilmen haben nur vier Finger. Statt fünf, wie wir Menschen sie haben. Warum eigentlich?
Frage von Martha
Warum enden Märchen mit "Und wenn sie nicht gestorben sind..."?
Schneewitchen, Rotkäppchen, Aschenputtel, Hänsel und Gretel... Märchen hören oft mit den Worten auf "Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute." Warum ist das eigentlich so?
Frage von Fynn
Wie entsteht ein Funkloch?
Es geht um unser Mobilfunknetz. Genauer gesagt geht die Frage aber darum, was ist, wenn dieses Netz NICHT da ist. Dann sind wir in ein Funkloch geraten. Aber wo kommen solche Funklöcher her und warum gibt es sie überhaupt.
Frage der Klasse 9 des Gymnasiums Korschenbroich
Wie tief leitet ein Blitzeinschlag Strom ins Meer?
Wenn bei einem Gewitter die Blitze vom Himmel zur Erde rasen, kann das ziemlich spektakulär aussehen. So lange, bis der Blitz den Boden trifft. Dann ist die Vorstellung vorbei: Der Blitz verschwindet spurlos in einem Baum, einem Haus oder manchmal auch im Meer. Dazu beantworten wir jetzt diese spannende Frage.
Frage von Mathilde
Wie pflanzen sich Blattläuse fort?
Blattläuse sind ungebetene Gäste. Sie sind scharf auf den zuckerhaltigen Pflanzensaft. Warum gibt es oft so viele von ihnen? Wie vermehren sie sich?
Frage von Elisa
Warum heißen Kerne bei Pflaumen Steine und bei anderen nicht?
Es gibt ja ganz schön viele verschiedene Früchte, und natürlich unterscheiden die sich auch voneinander. Es gibt Steinobst und Kernobst - hier erklären wir dir, was der Unterschied ist.
Frage von Michael
Warum klebt Frischhaltefolie?
Essen, das man ein bisschen länger haltbar machen will, wird oft in Frischhaltefolie gewickelt und dann in den Kühlschrank gestellt. Diese durchsichtige Folie besteht aus Plastik. Aber warum klebt sie?