Hier kannst du die "Fragen des Tages" der letzten 30 Tage hören!
Frage von Toni
Warum haben Traktoren vorne kleine und hinten große Räder?
Das ist euch vielleicht schonmal aufgefallen, wenn ihr einen Traktor gesehen habt: Seine Räder sind unterschiedlich groß - vorne kleiner als hinten. Bei anderen Fahrzeugen ist das nicht so. Warum also bei Traktoren?
Frage von Lara
Warum hat ein Basketball spezielle Streifen?
Streifen sehen eigentlich immer gut aus: Auf T-Shirts, auf der Straße - und eben auch auf Bällen. Besonders auf dem Ball der Sportart, in der Deutschland gerade Weltmeister geworden ist. Aber wie kommen die Streifen auf diesen Ball und wozu sind sie gut? Das erfährst du hier.
Frage von Olivia
Wieviel wiegt eigentlich Luft?
Wir können Luft zwar nicht sehen, aber sie ist trotzdem nicht Nichts. Sie wiegt sogar etwas! Um herauszufinden wieviel sie wiegt, macht Mausreporter Sebastian ein Experiment.
Frage von Marlene
Warum brechen Einbrecher nachts ein?
Leute, die sich leise in Wohnungen schleichen oder auch sich laut Zutritt verschaffen, die nennt man Einbrecher. Aber wann versuchen Einbrecher am häufigsten einzubrechen? Wir haben das mal für Marlene rausgefunden.
Frage von Lenn
Warum ist am Meer Sand?
Um Lenns Frage nach dem Sand am Meer zu beantworten reisen wir... in die Berge!
Fragen von Julian
Warum hat die Giraffe oben so Hörner zwischen den Ohren?
Hast du dir eine Giraffe schon mal genau angeschaut? Neben ihrem langen Hals und den typischen braunen Flecken hat sie tatsächlich auch zwei Hörner zwischen ihren Ohren. Aber warum bloß?
Frage von Viktoria
Warum sind am Glasrand Blubberblasen und in der Flasche nicht?
Wenn man mit einem Strohhalm kräftig in ein Glas pustet, dann sind da jede Menge Blubberblasen. Hört man auf zu pusten verschwinden die Blasen nach und nach. Und wie ist das bei Flaschen? Das schauen wir uns hier mal genauer an!
Frage von Emma
Warum ist Arganöl so kostbar?
Arganöl ist ein ganz besonderes Öl, das nur in Marokko hergestellt wird, weil nur dort die Arganbäume wachsen, aus deren Früchten es gewonnen wird. Es wird zum Essen und für Kosmetik benutzt. Was es so wertvoll macht, dass manche es auch "flüssiges Gold" nennen, das erfährst du hier.
Frage von Hanna, David und Aaron
Warum heißt das Sauerland Sauerland?
Orte haben manchmal komische Namen: So ist das auch mit dem Sauerland! Heißt es so, weil die Erde besonders sauer ist? Oder sind die Menschen dort sauer? Die Antwort, woher das Sauerland seinen Namen hat, gibt es hier.
Frage von Lilly und Felipe
Woraus besteht Ohrenschmalz?
Ohrenschmalz ist gelb und klebrig, und wenn viel davon aus den Ohren kommt, kann es uns auf die Nerven gehen. Dabei ist es aber sehr nützlich für unseren Körper! Wofür wir das Ohrenschmalz brauchen und woraus es eigentlich besteht, hörst du hier.
Frage von Tristan
Warum muss man niesen, wenn man in die Sonne schaut?
Über uns allen ist die Sonne. An manchen Tagen sieht man mehr von ihr und an anderen sieht man sie weniger. Wenn manche Leute in die Sonne schauen, passiert das: Hatschi!
Frage von Jona
Wie kommen die Nährstoffe in die Blätter einer Pflanze?
Bis heute ist nicht komplett und alles dazu klar, wie die Nährstoffe in die Blätter einer Pflanze kommen. Klar ist aber, dass die Wurzeln eine ganz wichtige Rolle dabei spielen.
Frage von Laurea und Mirella
Wie sind die Ägypter auf die Idee gekommen, Pyramiden zu bauen?
Pyramiden sind nichts anderes als Friedhöfe für die ägyptischen Pharaonen. Diese waren aber nicht einfach nur sehr mächtige Herrscher - sie galten den Ägyptern sogar als Götter. Um die Pharaonen zu ehren, war deshalb kein Aufwand zu groß.
Frage von Felicitas und Maria
Warum klauen Elstern?
Es gibt Tiere, die sind wahre Meisterdiebe. Mal kurz ein Stückchen Brot liegen gelassen, schwupps hat es schon eine Elster geschnappt. Deshalb sagt man zu den Tieren auch "diebische" Elstern. Aber woher kommt das?
Frage von Karla
Warum soll man sich die Hände waschen, wenn man Geld angefasst hat?
Geldscheine und Münzen gehen durch sehr viele Hände. Dadurch kommen total viele Keime und Bakterien drauf. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte man nach dem Einkaufen, besser seine Hände zu waschen.
Frage von Maxi
Warum sind Adern blau, obwohl das Blut rot ist?
Unser Blut ist rot. Wenn ihr euch aufgeschürft habt, könnt ihr das auch sehen, wenn es ein bisschen blutet. Wieso sehen aber dann unsere Adern blau aus?
Frage von Jakob und Levin
Wieso haben Elefanten Stoßzähne und warum sind die so wertvoll?
Die beiden Stoßzähne sind die Schneidezähne der Elefanten, die einfach immer weiter wachsen. Aber wofür brauchen die Elefanten die? Und warum sind die so wertvoll und manche Leute jagen Elefanten deshalb?
Frage von Annika, Carolin und Thomas
Warum zerfleddern nicht alle Taschentücher in der Waschmaschine?
Haben eure Eltern auch schon mal geschimpft, als sie die Wäsche aus der Waschmaschine geholt haben? Vielleicht lag das an ganz vielen weißen Krümeln, die an den eigentlich sauberen Wäschestücken klebten - Taschentuchkrümeln. Schnell ist's passiert und ein Taschentuch ist in der Hosentasche übersehen. Das Krümelspektakel entsteht allerdings nicht bei allen Taschentüchern...
Frage von Eva
Warum muss man neue Löffel nehmen, damit nichts schimmelt?
Wer nascht nicht gerne aus Marmeladengläsern? Oder von der Schokocreme, dem Yoghurt oder der Erdnussbutter, oder dem Mandelmus... oder oder... Damit all diese Leckereien auch lecker bleiben und nicht kaputt gehen, muss man die Sache mit dem Löffel beachten. Aber warum eigentlich? Das erfährst du hier.
Frage von Emma
Woraus besteht Bernstein?
Wenn du schon mal Urlaub an der Ostsee gemacht hast, könnte dir dieser Schatz am Strand oder im Wasser in die Hände gefallen sein: Bernstein. Das sind diese gelben bis braunen Stücke, die man gegen das Licht halten kann. Mit ein bisschen Glück kann man im durchschimmernden Material sogar eingeschlossene Insekten oder Blätter entdecken. Schon vor Tausenden Jahren haben Menschen Bernstein gefunden und hatten ihre ganz eigene Erklärung. Hier hörst du unsere.
Frage von Sebastian
Warum haben die Menschen in Afrika dunkle Haut?
Es gibt ja ganz viele verschiedene Hautfarben. Und nicht nur in Afrika leben Menschen mit dunklerer Haut, auch in Europa und in allen anderen Teilen der Welt. Deshalb haben wir mal nachgeforscht, wo die unterschiedlichen Hautfarben eigentlich herkommen.
Frage der Klasse 4a der Don Bosco Schule Langenfeld
Was ist der Unterschied zwischen Seife und Spülmittel?
Wenn dreckige Tasse und Teller sich in der Küche stapeln, dann ist das nervig. Noch blöder wird es, wenn die Spülmaschine kaputt ist und man alles von Hand spülen muss. Hier erfährst du, warum man mit Spüli spült und sich mit Seife die Hände wäscht.
Frage von Lori
Warum steht Wasser über dem Glasrand, wenn es ganz voll ist?
Wer schon mal aus Versehen ein Wasserglas zu voll geschüttet hat, hat sich vielleicht auch gewundert, warum sich das Wasser in einer Art Blase sogar über den Rand türmt. Warum das so ist probieren wir in einem Experiment aus.
Frage von Mathilda
Warum malen wir Sterne mit Zacken?
Wie malst oder zeichnest du Sterne? Es gibt da ja so eine Technik, einen Stern in einem Schwung ohne Absetzen zu malen. Dabei kommen immer fünf Zacken raus. Aber sehen Sterne am Himmel wirklich so aus?
Frage von Fynn
Wie entsteht ein Funkloch?
Es geht um unser Mobilfunknetz. Genauer gesagt geht die Frage aber darum, was ist, wenn dieses Netz NICHT da ist. Dann sind wir in ein Funkloch geraten. Aber wo kommen solche Funklöcher her und warum gibt es sie überhaupt.
Frage von Mila
Warum sind Schildkröten so langsam?
Wer schon mal eine Landschildkröte beobachtet weiß: sie lassen es ganz gemütlich angehen. In sehr gemächlichem Tempo bewegen sie sich vorwärts. Sind sie einfach faul oder warum sind sie so langsam? Hier hörst du die Antwort!
Frage von Toni
Wieso sind Autoscheiben von außen dunkel?
Ist dir das auch schon mal aufgefallen? Wenn man von Außen in ein Auto hineinschauen möchte, ist das gar nicht so einfach, weil die Scheiben getönt sind. Von Innen merkt man davon jedoch nichts. Wir klären hier, wie das funktioniert.
Frage von Anton
Können Bakterien schlafen?
Bakterien sind so winzig klein, dass man sie nur unterm Mikroskop überhaupt sehen kann. Da wirken sie manchmal ganz flink und flott, manchmal sieht es aber auch so aus, als würden sie schlafen. Ob sie das wirklich tun?
Frage von Lea
Kann man gleichzeitig durch Mund und Nase atmen?
Wenn man an einem leckeren Kuchen schnuppert, dann macht man das mit der Nase. Und wenn man gerade einen Sprint hingelegt hat, muss man erstmal tief Luft holen, meistens mit dem Mund. Also ist es schon gut, dass man durch den Mund und durch die Nase atmen kann. Aber geht auch beides zusammen?
Frage von Jakob
Warum sind Baumstämme braun?
Bäume spenden Schatten und sind superwichtig, damit wir genug Luft haben zum Atmen. Aber: Warum sind die Baumstämme eigentlich braun? Die Blätter bzw. Nadeln sind doch grün?
Frage von Mathilda
Wo kommt der Müll von der Raumstation im Weltall hin?
Müll entsteht nicht nur auf der Erde, sondern auch im Weltraum - zum Beispiel auf der Internationalen Raumstation ISS. Eine Weltraum-Müllabfuhr ist uns nicht bekannt. Wo landet also der ganze Müll?
Frage von Leon
Wie kommt das Tattoo in die Haut?
Manche Menschen haben keine, andere eins, wieder andere ziemlich viele: Tattoos! Bei dem Jungen auf dem Bild sind sie aufgemalt - bei anderen werden sie dauerhaft in die Haut gemacht. Wie geht das eigentlich? Hier erfahrt ihr es.
Frage von Lenn
Warum können ferngesteuerte Autos ohne Kabel fahren?
Es braucht kein Benzin, und keinen Verbrennungsmotor: Wenn die Batterien geladen sind und der Boden einigermaßen glatt und ohne Hindernisse - dann spricht nichts gegen eine kleine Spritztour mit dem ferngesteuerten Auto. Lenn wollte von uns wissen, wieso das eigentlich funktioniert.
Frage von Hanni
Warum gehört die Erdbeere zu den Nüssen?
Sommerzeit ist Früchtezeit. So als kleiner Snack zwischendurch liefert ein schöner Obstsalat immer viele gesunde Vitamine und liegt beim warmen Wetter nicht so schwer im Magen. Eine unserer Lieblingsfrüchte sind Erdbeeren. Was es mit den kleinen Körnchen auf der Außenseite der Erdbeeren auf sich hat, erfährst du hier.
Frage von Milan
Woher weiß die Schranke, dass sie runtergehen muss?
Im Straßenverkehr ist ganz schön viel los, in großen Städten am meisten. Neben den Menschen, die zu Fuß unterwegs sind, rollen Fahrräder, Roller, Mopeds, Autos, Busse, Bahnen und Züge. Das könnte ein riesiges Durcheinander sein, aber normalerweise klappt das dank der Verkehrsregeln ganz gut - und auch weil Bahnschranken die Schienen für Züge sichern.
Deine Frage an die Maus

Wie faul ist ein Faultier? Warum hat ein Toast überhaupt Ecken? Wie alt ist die Erde? Über den Maus-Anrufbeantworter erhält das Maus-Team viele Fragen von Kindern und ihren Familien. Jeden Tag wird eine eurer Fragen zur Frage des Tages in der Maus zum Hören. Wenn du auch eine Frage hast, ruf uns an!
Unsere kostenlose Telefon-Nummer lautet: 0800 5678 234.
Die Antwort gibt es dann hier.