Du befindest dich hier:
Inhalt:

Deine Frage an die Maus

Nachdenklicher Junge vor einer Tafel mit Fragezeichen überm Kopf

Wie faul ist ein Faultier? Warum hat ein Toast überhaupt Ecken? Wie alt ist die Erde? Über den Maus-Anrufbeantworter erhält das Maus-Team viele Fragen von Kindern und ihren Familien. Jeden Tag wird eine eurer Fragen zur Frage des Tages in der Maus zum Hören. Wenn du auch eine Frage hast, ruf uns an!

Unsere kostenlose Telefon-Nummer lautet: 0800 5678 234.

Die Antwort gibt es dann hier.

Frage von Alexander

Sendetermin: 03.04.2023 06:00 Uhr

Wieso muss man zur Schule immer so früh aufstehen?

Wenn dein Wecker morgens früh klingelt, dann würdest du den bestimmt mal gerne an die Wand werfen. Oder zumindest ausmachen, weil der nervt. Ein bisschen länger schlafen wäre manchmal cool. Warum der Unterricht meist so früh startet und ob das sinnvoll ist, erfährst du hier.

Frage von Maila

Sendetermin: 02.04.2023 06:00 Uhr

Warum dürfen Hunde keine Schokolade fressen?

Eigentlich ist Teilen immer netter als einfach alles für sich zu behalten. Aber es gibt Ausnahmen. Wenn du die Schokolade mit deinen Eltern oder Geschwistern teilst, ist das toll. Wenn du sie aber auch mit meinem Hund teilen willst, ist das supergefährlich für den Hund!

Frage von Isabel, Phil und Marie

Sendetermin: 01.04.2023 06:00 Uhr

Warum kann man sich nicht selber kitzeln?

Wie findest du es, wenn dich dein Bruder oder deine besten Freundin kitzelt? Fängst du dann laut an zu lachen? Aber probiere es mal selbst aus. Wenn du dich selbst unter den Füßen oder am Bauch kitzelst, passiert nichts. Warum ist das so?

Frage von Ivo

Sendetermin: 31.03.2023 06:00 Uhr

Warum fehlt bei den Kuchengabeln immer eine Ecke?

Fest steht: Egal womit du ihn isst, ob mit Besteck oder den Fingern: Der leckere Geschmack von Pflaumen, Erdbeer, Käse- oder Marmorkuchen bleibt gleich. Mit dem Geschmack hat es sicher nix zu tun, dass die Kuchengabel anders aussieht als eine normale Gabel: Sie ist kleiner, hat nur DREI Zacken, und der linke Zacken ist breiter und bei dem fehlt vorne eine Ecke! Warum, das erfährst du hier!

Frage von Lilif

Sendetermin: 30.03.2023 06:00 Uhr

Warum sind Königinnen und Könige so reich?

Schlösser! Pferde! Segel-Yachten! Privat-Jets! Juwelen! Hach.... Das alles gehört zum Leben einer Königsfamilie. Kostet alles sehr viel Geld. Egal, ob in England, Spanien oder Thailand, eine Prinzessin oder ein König leben in Saus und Braus. Aber warum eigentlich?

Frage von Noah

Sendetermin: 29.03.2023 06:00 Uhr

Wer hat Häuser erfunden?

Dass die Menschen sich Häuser bauten, passierte nicht überall zur gleichen Zeit. Zuerst wurden die Menschen in Mesopotamien sesshaft. Das war schon um 9500 vor Christus und von dort breitete sich die neue Lebensweise nach Europa und bis zu uns aus. Die ersten Steinhäuser wurden im alten Ägypten und in Griechenland gebaut. Bei uns in Mitteleuropa waren die ersten Häuser aus Holz.

Frage von Veronika

Sendetermin: 28.03.2023 06:00 Uhr

Wie wachsen Pistazien?

Pistazien werden überwiegend im Iran, in der Türkei, in Syrien und Griechenland, aber auch in den USA und China angebaut. Pistazienbäume mögen es warm bis heiß und lieben magere, sandige Erde. Sie können bis zu 300 Jahre alt werden.

Frage von Emilian

Sendetermin: 27.03.2023 06:00 Uhr

Wie funktioniert eine Nähmaschine?

Nähen ist ein bisschen wie Zaubern - wenn man es kann. Und wenn man die richtige Technik zur Hand hat. Mit einer Nähmaschine kann man die tollsten Sachen herstellen. Aber wie funktioniert so eine Nähmaschine eigentlich? Das klären wir hier!

Frage von Esma

Sendetermin: 26.03.2023 06:00 Uhr

Warum stellen wir von Sommer- auf Winterzeit um?

Jedes Jahr im März und dann sechs Monate später im Oktober müssen wir die Uhren umstellen. Aber wann in welche Richtung...? Das beschäftigt auch Maushörerin Esma. Wir haben uns mal schlau gemacht.

Frage von Felicitas

Sendetermin: 25.03.2023 06:00 Uhr

Wie trinken die kleinen Vögel im Nest?

Wenn Menschenbabys Hunger oder Durst haben, melden sie sich meistens mit Gebrüll. Und dann bekommen sie Milch. Und wie machen Vogelküken das? Vogelmütter haben schließlich weder eine Brust noch eine Flasche... Hier hört ihr die Antwort!

Frage von Moritz

Sendetermin: 24.03.2023 06:00 Uhr

Wie funktionieren Stifte für das Whiteboard?

Whiteboards kennen wahrscheinlich die meisten - das sind diese weißen, glatten Tafeln, auf die man nicht mit Kreide schreibt, sondern mit speziellen Stiften, die man dann auch wieder wegwischen kann. Wie das funktioniert, das klären wir hier!

Frage von Felix

Sendetermin: 23.03.2023 06:00 Uhr

Wie wird Suppenpulver hergestellt?

Eine kleine Tütensuppe ist in wenigen Minuten zubereitet - einfach das Pulver in eine Tasse oder auf einen Teller schütten, heißes Wasser drauf, fertig! Erstaunlich wie gut das nach Gemüse schmeckt, denn außer ein bisschen Pulver und und Wasser ist ja nix drin... Oder?

Frage von Benedikt

Sendetermin: 22.03.2023 06:00 Uhr

Warum haben Fische Schuppen?

Wenn du vor einem Aquarium sitzt und die Fische beobachtest, kannst du viele unterschiedliche Formen und Farben entdecken. Eine Sache ist aber bei allen Fischen ziemlich gleich. Sie haben Schuppen. Es gibt zumindest nur ganz wenige Fische ohne. Wir klären, wozu die Schuppen da sind.

Frage von Laura

Sendetermin: 21.03.2023 06:00 Uhr

Wie werden Bügelperlen hergestellt?

Bunte Bilder zum Aufhängen, Untersetzer für Gläser, kleine Geschenke - mit Bügelperlen kann man so einige schöne Sachen basteln. Laura wollte von uns wissen, wie die kleinen Dinger eigentlich gemacht werden.

Frage von Pelin

Sendetermin: 20.03.2023 06:00 Uhr

Warum bringen Fliegenpilze Glück?

Es gibt verschiedene Glückssymbole: kleine rosa Schweinchen, vierblättrige Kleeblätter, 1 Cent-Stücke und eben auch Fliegenpilze. Aber warum ausgerechnet Fliegenpilze, wo die doch giftig sind?

Frage von Karl

Sendetermin: 19.03.2023 06:01 Uhr

Wieso haben Menschen zwei Augen, sehen aber nur ein Bild?

Eigentlich wäre es doch logisch, dass zwei Augen auch zwei Bilder sehen. Wir Menschen sehen aber mit zwei Augen ein Bild. Wie kommt das?

Frage von Johanna und Emilie

Sendetermin: 18.03.2023 06:00 Uhr

Wie vermehrt man kernlose Trauben?

Viele Menschen mögen Weintrauben, vor allem die süßen ohne Kerne. Aber wie funktioniert das eigentlich mit der Vermehrung kernloser Trauben?

Frage von Emilian

Sendetermin: 17.03.2023 06:00 Uhr

Wie wurde früher in England Fußball gespielt?

Abseits, Foul, Elfmeter, Seitenaus - es gibt jede Menge Regeln im Fußball. War das früher auch so? Das klären wir hier!

Frage von Leon

Sendetermin: 16.03.2023 06:01 Uhr

Was soll der Schlitz im Brötchen?

Wer liebt sie nicht, wenn sie morgens schön knusprig auf dem Frühstückstisch landen: Frische Brötchen. Leon hat sich gefragt, warum die eigentlich immer so aussehen - also mit dem Schlitz in der Mitte. Ein bisschen wie ein Popo. Warum ist das so?

Frage von Lea-Lisa

Sendetermin: 15.03.2023 06:00 Uhr

Warum ist die Fahrradkette immer rechts?

Erwachsene Fahrradfahrer erkennt man oft an einer merkwürdigen Sache: Sie haben das rechte Hosenbein hochgekrempelt. Das ist, damit sie sich die feine Hose für die Arbeit nicht an der schmierigen Kette dreckig machen, denn dann müssten sie den ganzen Tag mit einem schmutzigen Hosenbein herumlaufen. Dass es immer das rechte Bein ist, liegt daran, dass die Kette rechts ist. Aber warum eigentlich?

Frage von Philipp, Hannah und Jule

Sendetermin: 14.03.2023 06:00 Uhr

Warum müssen nicht alle Gurt tragen?

Wer im Auto unterwegs ist, muss sich anschnallen, klar. Aber was ist mit den Leuten, die im Bus mitfahren? Und warum haben Motorradfahrer keinen Anschnallgurt? Die Antwort hörst du hier.

Frage von Elias

Sendetermin: 13.03.2023 06:00 Uhr

Warum ist Feuer heißer als Licht?

Künstliches Licht ist Licht, was Menschen selbst gemacht haben. Also alles Licht, was kein Tageslicht ist. Künstliches Licht ist natürlich eine praktische Sache, denn wenn wir das nicht hätten, säßen wir im Winter alle ab fünf Uhr nachmittags im Dunkeln. Künstliches Licht ist übrigens auch Feuer. Dazu hat Elias eine Frage.

Frage von Kettach

Sendetermin: 11.03.2023 06:00 Uhr

Wie kann man eigentlich hüpfen?

Könnt ihr hüpfen? Ja, oder? Aber was passiert dabei eigentlich genau im Körper? Das möchte Kettach wissen.

Frage von Olivia

Sendetermin: 10.03.2023 06:00 Uhr

Wie ziehen Katzen ihre Krallen ein?

Habt ihr schon mal mit einer Katze gekuschelt? Die sind so schön weich und samtig und schmiegen sich so eng an einen ran - allerdings nur, wenn sie das auch wollen. Sie können auch ganz anders: Fährt eine Katze ihre Krallen aus, will man ihr lieber nicht begegnen... Aber: Wie macht die Katze das eigentlich mit den Krallen?

Frage von Celina

Sendetermin: 09.03.2023 06:00 Uhr

Warum werden Kartoffeln grün?

Kartoffeln mögen sehr viele. Es gibt kleine Kartoffeln, große Kartoffeln, lilafarbene Kartoffeln...Die Schale von Kartoffeln ist eigentlich braun und manchmal schimmert es schon gelb dadurch. Doch es gibt auch Kartoffeln, die grüne Stellen haben. Warum ist das so?

Frage von Matthias

Sendetermin: 08.03.2023 06:00 Uhr

Warum ist Parfum so teuer?

Von einem Parfum braucht man meistens nur ein paar Tröpfchen. Parfum duftet so intensiv, dass das schon ausreicht, um gut zu riechen. Zum Glück: Viele Parfums sind nämlich super teuer. Aber warum eigentlich?

Frage von Finn

Sendetermin: 07.03.2023 06:00 Uhr

Warum sind in manchen Pflanztöpfen braune Steinchen statt Erde?

Wenn eine Pflanze in einem Topf wachsen soll, braucht sie Erde, Licht und regelmäßig Wasser. Manchmal sind statt Erde aber braune Kügelchen im Topf. Sie funktionieren wie ein Wasserspeicher und können die Pflanze so sehr gut mit Wasser und Nährstoffen versorgen. Wie das genau geht, erklären wir hier.

Frage von Paula

Sendetermin: 06.03.2023 06:00 Uhr

Warum halten Treppen ohne Stützbalken?

Wer von der einen Etage in die nächsthöhere will, braucht eine Treppe. Darauf kann man dann Stufe für Stufe ganz bequem hochsteigen. Und obwohl die Treppe zwischen den Etagen hängt und die Stufen den Boden gar nicht berühren, kracht sie nicht zusammen. Ob es da einen Trick beim Bauen gibt? Wie baut man eigentlich eine Treppe? Und vor allem: Was ist mit denen, wo die Stufen sogar in der Luft schweben?

Frage von Leo

Sendetermin: 05.03.2023 06:00 Uhr

Wie entstehen Röntgenstrahlen?

Wilhelm Conrad Röntgen, ein Physiker, machte vor etwa 130 Jahren eine zufällige Entdeckung und die benötigt richtig viel Energie: Röntgenstrahlen. Mit Röntgenstrahlen kann man durch den Körper durchleuchten und zum Beispiel erkennen, ob ein Knochen gebrochen ist. Aber woher kommen diese Strahlen eigentlich?

Frage von Pauline

Sendetermin: 04.03.2023 06:00 Uhr

Wie unterscheidet man Märchen von anderen Geschichten?

Bücher sind toll: Man kann sich damit die ganze Welt nach Hause holen und richtig drin versinken. Man kann sie aber auch überall hin mitnehmen. Saupraktisch. Und das Beste ist: Für jede und jeden ist bestimmt was dabei. Es gibt Tierbücher für Tierfans, Sportbücher für Sportfans, Kinderbücher extra für Kinder, und, und, und. Eine ganz spezielle Sorte Geschichten stehen in Märchenbüchern. Aber was macht Märchen eigentlich so besonders?

Frage von Jakob

Sendetermin: 03.03.2023 06:00 Uhr

Warum ist die Kerze nach dem Abbrennen einfach weg?

Wachs, Docht und Sauerstoff. Damit brennt eine Kerze, teilweise brennt sie stundenlang. Und dann ist sie einfach weg. Warum ist die Kerze nach dem Abbrennen einfach weg und wird nicht wieder hart?

Frage von Ole

Sendetermin: 02.03.2023 06:00 Uhr

Wie entsteht im Körper neues Blut?

Im Körper ist immer ganz schön viel los. Ständig bildet sich etwas neu. Die Haut schuppt sich ab und wächst von unten neu nach, Fingernägel und Haare wachsen. Auch das Blut in unserem Körper erneuert sich immer wieder automatisch. Doch wie macht unser Körper das?

Frage von Thea

Sendetermin: 01.03.2023 06:00 Uhr

Woher wissen die Frühblüher, dass Frühling ist?

Die Vögel zwitschern, es wird wärmer. Das heißt, dass der Frühling beginnt. Die Natur wird wieder grün und bunte Blumen strecken ihre Köpfe aus der Erde. Diese Blumen und Bäume nennt man Frühblüher. Doch woher können sie genau wissen, dass jetzt Frühling ist und sie wachsen können?

Frage von Edda

Sendetermin: 28.02.2023 06:00 Uhr

Wer hat Zahnspangen erfunden?

Ja, man muss gut auf sie aufpassen, die Beißerchen. Immer schön putzen und gut pflegen. Und wenn sie schief sind, braucht man eine Spange. Etwas nervig, aber sehr hilfreich, wenn man danach besser sprechen und essen kann. Funktionierende Zahnspangen gibt es seit ungefähr 170 Jahren.

Frage von Lukas

Sendetermin: 27.02.2023 06:00 Uhr

Wird der schiefe Turm von Pisa irgendwann umkippen?

Der schiefe Turm von Pisa ist eine der bekanntesten Touristenattraktionen in Italien. Nachdem sich der Turm immer weiter neigte, rückte ein Expertenteam an, um ihn zu retten. Heute kann man den Turm auch wieder besteigen. Aber bleibt das so?

Frage von Otto

Sendetermin: 26.02.2023 06:00 Uhr

Wieso haben manche Statuen keine Arme?

Viele Statuen, die wir heute uns heute anschauen, sind schon uralt. Antike Statuen zum Beispiel sind schon 2000 Jahre alt. In dieser Zeit ist viel mit ihnen passiert: Kriege, Erdbeben, Transporte durch ganz Europa. Nicht jede Statue hat das heil überstanden.

Frage von Josefine

Sendetermin: 25.02.2023 06:00 Uhr

Warum müssen Zirkusmanegen rund sein?

Eine Zirkusmanege hat heute in der Regel einen Durchmesser von 13 Metern. Drumherum sitzen die Zuschauerinnen und Zuschauer und können aus jeder Ecke des Zirkuszeltes alles ganz genau sehen.

Frage von Lionel

Sendetermin: 24.02.2023 06:00 Uhr

Warum hilft Cola, wenn einem schlecht ist?

Cola finden viele Menschen lecker. Prickelt, zischt, erfrischt. Andere finden sie viel zu süß und durch den Zucker sei sie ungesund. Und es ist auch Koffein drin. Deswegen dürfen viele Kinder Cola auch nicht trinken. Zu viel Zucker, zu viel Koffein. Manche sagen aber, dass Cola hilft, wenn es im Magen oder Darm so richtig rumpelt und einem schlecht ist. Warum ist das so?

Frage von Leander und Alva

Sendetermin: 23.02.2023 06:00 Uhr

Woher hat die Vogelspinne ihren Namen?

In Deutschland leben rund 1000 Spinnenarten, darunter auch die Vogelspinne. Müssen sich unsere heimischen Singvögel vor ihr fürchten, wiie ihr Name das andeutet? Natürlich nicht! Aber wieso heißt sie dann so?

Frage von Tobias, Matthias, Lilian & Kate

Sendetermin: 22.02.2023 06:00 Uhr

Wie geht ein Astronaut aufs Klo?

Oben im Weltall herrscht Schwerelosigkeit - alles, was nicht festgemacht ist, schwebt durch die Gegend. Das gilt auch für... ähm, die Toilette. Was sich die Weltraum-Erfinder überlegt haben, um das "Geschäft im All" zu ermöglichen, erfahrt ihr hier.

Frage von Rossalina, Aaron, Phil und Senna

Sendetermin: 21.02.2023 06:00 Uhr

Wie sind Berge entstanden?

Berge gibt es überall auf der Welt: Sie sind beeindruckende Riesen. Kaum vorstellbar, dass sie irgendwann mal nicht da waren, wo sie jetzt stehen. Aber wie sind sie eigentlich dort hin gekommen? Hier erfahrt ihr es!

Frage von Lilly

Sendetermin: 20.02.2023 06:00 Uhr

Warum sind Süßigkeiten ungesund?

Naschen, naschen, naschen: Viele Menschen lieben das. Wenn es nur nicht so ungesund wäre! Aber was genau macht die Süßigkeiten eigentlich ungesund? Das wollte Lilly von uns wissen. Die Antwort hört ihr hier.

Frage von Ida & Teya

Sendetermin: 19.02.2023 06:00 Uhr

Wieso werden Luftballons wieder kleiner?

Wenn aufgeblasene Luftballons länger herumliegen, schrumpeln sie irgendwann wieder zusammen. Aber warum eigentlich? Das wollten Ida und Teya wissen.

Frage von Anne

Sendetermin: 18.02.2023 06:00 Uhr

Wie kommt der Ton beim Reden zustande?

Reden, singen, schreien - dass wir das alles können, verdanken wir unserer Stimme. Aber wie entsteht eigentlich ihr Klang?

Frage von Ruby

Sendetermin: 17.02.2023 06:00 Uhr

Wie viele Mäuse sind so schwer wie ein Elefant?

Mäuse sind ziemlich kleine Tiere. Elefanten jedoch sind ganz schön große Tiere und wiegen auch einiges. Mäuse sind hingegen leichte Tiere. Wie viele Mäuse bräuchte man, um das Gewicht eines Elefanten zu haben? Vermutlich ganz schön viele. Zudem gibt es auch 40 verschiedene Mäusearten. Eine Hausmaus wiegt etwa 20 Gramm. Wie würde die Rechnung also mit einer Hausmaus aussehen?

Frage von Liam

Sendetermin: 16.02.2023 06:00 Uhr

Warum werden Leute betrunken, wenn sie Alkohol trinken?

Viele Erwachsene trinken gerne mal Alkohol, zum Beispiel ein Glas Wein oder ein Bier. Wenn man allerdings zu viel davon trinkt, dann macht das was mit den Menschen. Hier hörst du, was da im Körper passiert.

Sendetermin: 15.02.2023 06:00 Uhr

Wie können Seerobben schwimmen?

Dass Seerobben sehr gut schwimmen können, steht fest. Und wie sie das anstellen, klärt Mausreporterin Verena da wo sie leben: auf einer Nordseeinsel.

Sendetermin: 14.02.2023 06:00 Uhr

Woraus bestehen Diamanten?

Diamanten sind sehr wertvoll. Das liegt vor allem daran, dass es sie nur selten gibt. Und das wiederum liegt daran, dass sie tief unter der Erde entstehen und von dort aus erstmal an die Erdoberfläche gelangen müssen. Wie das geht, hörst du hier!

Sendetermin: 13.02.2023 06:00 Uhr

Welcher Ton lässt Glas zerspringen?

Es ist tatsächlich möglich: Glas kann aufgrund von Lautstärke zerspringen. Wie hoch der Ton sein muss, damit Glas kaputtgeht, klären wir hier.

Sendetermin: 12.02.2023 06:00 Uhr

Zu welcher Fischart gehört der Piranha?

Also so viel sei schon mal verraten: Zur Familie der "Spitze-Zähne-Fische" gehört der Piranha nicht. Hier erfahrt ihr die richtige Antwort.

Sendetermin: 11.02.2023 06:00 Uhr

Warum sagen wir beim Niesen Gesundheit, beim Husten aber nix?

Wenn jemand niest, wünscht man ihm Gesundheit. Bei einem Hustenanfall sagt aber niemand etwas. Es gibt verschiedene Erklärungen, warum das so ist.

Sendetermin: 10.02.2023 06:00 Uhr

Warum heißen Bärtierchen Bärtierchen?

Bärtierchen sind winzige Tierchen, die durch ihre tapsigen Bewegungen an einen Bären erinnern. Hier erfährst du mehr über sie!

Sendetermin: 09.02.2023 06:00 Uhr

Wie werden Aufkleber gemacht?

Jede und jeder von euch hat schon mal einen abgezogen und irgendwo draufgeklebt - auf ein Schulheft, auf den Kühlschrank oder auf eure Kinderzimmertür: einen Aufkleber! Aber wie werden die eigentlich gemacht und aus was bestehen sie? Hier erfahrt ihr es...

Sendetermin: 08.02.2023 06:00 Uhr

Warum kribbelt ein eingeschlafener Fuß?

Wenn man länger auf einem harten Boden sitzt oder im Schneidersitz und nicht ganz so gelenkig ist, dann passiert es oft: Der Fuß ist eingeschlafen oder vielleicht sogar das Bein. Dann fühlt es sich ganz taub an und man kann nicht gut auftreten. Und wenn der Fuß dann wieder aufwacht, kribbelt es. Das kann sogar manchmal etwas unangenehm sein. Warum das so ist, erfährst du hier.

Sendetermin: 06.02.2023 06:00 Uhr

Wie kommt der Ton vom Handy durch das Kabel über die Kopfhörer?

Mit einem Handy kann man ja total tolle Dinge machen: Musik hören, Videos gucken und natürlich telefonieren. Das alles wäre ohne den Ton nicht möglich. Wo aber versteckt sich der Ton, wenn man Kopfhörer benutzt? Er muss ja irgendwie aus dem Handy raus, ab ins Kabel und dann über den Kopfhörer in unser Ohr flitzen. Wie dem Ton das gelingt, erfährst du hier.

Sendetermin: 06.02.2023 06:01 Uhr

Was bedeutet Kur?

Eine Kur ist für viele Menschen gut: Sie hilft, Menschen, die krank sind, damit es ihnen besser geht. Auch Menschen die krank waren, damit sie besser gesund werden. Und man kann auch eine Kur machen, wenn man gesund sind und dem Körper helfen will, es zu bleiben. Was man da macht man dann in der Kur, das erfährst du hier.

Sendetermin: 05.02.2023 06:00 Uhr

Warum ist es in hoch gelegenen Städten kälter?

Die Berge sind zwar näher an der Sonne. Aber die Sonne ist rund 150 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Auf den Bergen ist man aber ja allerhöchstens einige Tausend Meter näher an der Sonne dran als im Tal. Der Unterschied ist also so klein, dass man ihn ganz vergessen kann. Dass es an tiefer gelegenen Orten auf der Erde wärmer ist, hat mit der Luft zu tun.

Sendetermin: 04.02.2023 06:00 Uhr

Wie entstehen Eiszapfen?

Damit Eiszapfen wachsen können, muss es gleichzeitig eiskalt, aber doch auch warm genug sein. In der Mittagssonne muss das Eis ein bisschen antauen. Das Wasser läuft als Tropfen runter. Wenn die Luft kalt genug ist, dann friert dieser Tropfen fest. Die Kälte ist also stärker als die Schwerkraft des Wassertropfens. Und damit ist der Anfang für einen Eiszapfen gemacht. Tropfen für Tropfen entstehen so die Eiszapfen.

Sendetermin: 03.02.2023 06:00 Uhr

Wie wird Zimt hergestellt?

Um Zimt herzustellen, braucht man einen Zimtbaum. Zimtbäume wachsen in Asien, zum Beispiel in Sri Lanka, in Indonesien oder auch in China. Zimt wird aus der Rinde dieses Baums gemacht.

Sendetermin: 02.02.2023 06:00 Uhr

Warum sterben Bienen beim Stechen und woraus ist der Stachel?

Bienen stechen zu, wenn sie sich bedroht fühlen. So einen Stachel haben alle Arbeiterbienen. Der Stachel besteht aus Chitin, das ist ein hartes Material, aus dem auch der Panzer der Bienen und vieler anderer Insekten ist. Aber nur wenn die Bienen einen Menschen stechen, sterben sie. Der Stachel verhakt sich in der Haut und bleibt stecken. Wenn die Biene losfliegt, wird der Stachel abgerissen. Das verletzt die Biene so schwer, dass sie daran stirbt.

Sendetermin: 01.02.2023 06:00 Uhr

Was ist der Unterschied zwischen glatten und lockigen Haaren?

Ob wir glattes, welliges oder stark lockiges Haar haben, hängt von der Form unseres Folikels ab. Wie das aber genau aussieht, welche Form es hat und was für Haare darin produziert werden, bestimmen unsere Gene. In den Erbinformationen ist genau festgelegt, ob wir dünnes, dickes, rotes, blondes, schwarzes, braunes, glattes oder lockiges Haar haben. Und daran kann man auch nichts ändern.

Sendetermin: 31.01.2023 06:00 Uhr

Warum ist rückwärts laufen schwierig - und trotzdem gut für uns?

Manchmal heißt es im Turnunterricht ja: "Die nächste Runde geht rückwärts!" Puh, und dann wissen wir erstmal nicht, wie geht das überhaupt? Ein Blick nach hinten, wo geht’s denn da hin, und dann geht’s tapps tapps vorsichtig los. Schwierige Sache, aber es ist echt eine gute Sache.

Sendetermin: 30.01.2023 06:00 Uhr

Warum galoppieren Rennpferde direkt aus der Startbox raus?

Diese tolle Frage hat uns Mara auf dem Maus-Anrufbeantworter hinterlassen. Unsere kostenlose Telefon-Nummer dafür lautet: 0800 5678 234. Offenbar mag Mara Pferde und hat sich die Frage schon oft gestellt. Unser Maus-Reporter Jan-Philipp hat hier die Antwort.

Sendetermin: 29.01.2023 06:00 Uhr

Wie und wo wachsen Nüsse?

Diese Frage des Tages kommt diesmal von Maus-Hörer Mats. Nüsse sind in ganz vielen Lebensmitteln. Manchmal sieht man sie, manchmal nicht. Viele Menschen knabbern sie abends gerne bei einem Film auf oder streuen sie sich in ihren Salat.

Frage von Niklas, Anton, Theodor, Klara und Marlene

Sendetermin: 28.01.2023 06:00 Uhr

Wieso ist Schnee weiß und nicht durchsichtig?

Manche Fragen sind so wichtig, dass viele Menschen sie stellen. So auch bei dieser über Schnee. Denn Niklas, Anton, Theodor, Klara und Marlene haben uns nacheinander angerufen und uns diese Frage auf dem Maus-Anrufbeantworter hinterlassen oder ins MausLive-Gästebuch geschrieben. Hier kommt die Antwort.