Du befindest dich hier:
Inhalt:
Eine Gruppe von Mädchen und Jungen schauen sich einen Globus an.

Rund 2,4 Milliarden Kinder und Jugendliche zwischen null und 17 Jahren leben auf der Erde. Wie leben diese Kinder und Jugendlichen? Wie sieht bei ihnen der Schulalltag aus? Was machen sie gerne für Sport? Und was ist ihr Lieblingsessen? Das alles hörst du in MausLive WeltWeit!

Lausche spannenden Reportagen von Journalistinnen und Journalisten aus der ganzen Welt. Sie berichten über verschiedene Kulturen, aber auch über die Natur, Wissenschaft und Sportarten rund um den Globus.

Cooles Hobby in Hongkong

Sendetermin: 10.09.2023 19:14 Uhr

Singen, Tanzen, Akrobatik machen in einem Opernverein

Maus-Reporterin Joyce hat die Kinderoper in Hong Kong besucht und war im Proberaum mit dabei. Die Kinderoper ist eine traditionelle Kunst dort, aber nur noch wenige Menschen machen das. Die Kinder, die mitmachen, sind begeistert.

In Japan muss man fleißig in der Schule sein

Sendetermin: 10.09.2023 19:07 Uhr

Schule auf Japanisch

In Japan ist vieles anders als bei uns. Auch ein Schuljahr ist dort anders aufgebaut als in Deutschland. Es gibt weniger Ferien und die sind nicht nur zum Faulenzen da. Maus-Reporterin Kathrin Erdmann lebt schon seit vielen Jahren in Japan und spricht mit Marianna über die Schule in dem Land.

Schwitzen in Kuwait

Sendetermin: 10.09.2023 19:21 Uhr

Über 50 Grad: Ganz schön heiß!

Kuwait ist ein Wüstenstaat auf der arabischen Halbinsel. Im Sommer ist es dort mehr als 50 Grad heiß. Das ist echt kein schönes Sommerwetter mehr. Maus-Reporterin Anne war in Kuwait und wollte wissen: Wie gehen die Menschen dort mit der Hitze um?

Im Schlammbuddeln in London

Sendetermin: 10.09.2023 19:25 Uhr

Auf Schatzsuche an der Themse

Die Themse ist ein Fluss, der mitten durch die britische Hauptstadt London fließt. Maus-Reporterin Imke wollte dort einen Schatz finden genauer gesagt: Im Schlamm der Themse. Und es hat sich gelohnt.

Aufforsten in Ghana

Sendetermin: 10.09.2023 19:29 Uhr

Neue Bäume gegen den Klimawandel

Wäld sind wichtig. Sie spenden Schatten und und bietet vielen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum. Und deshalb gibt es überall auf der Welt Projekte, die die Wälder wieder aufleben lassen wollen, nachdem sie über Jahrzehnte abgeholzt worden sind. Maus-Reporterin Alexandra hat sich so ein Projekt im westafrikanischen Land Ghana angeschaut.

Mit dem Nachtzug durch den Irak

Sendetermin: 13.08.2023 19:05 Uhr

Abends einsteigen, morgens ankommen

Mit dem Nachtzug fahren bedeutet, abends in den Zug zu steigen und morgens an einem ganz anderen Ort aufzuwachen, vielleicht mit einer ganz anderen Landschaft. Das hat Mauslive-Reporter Tilo gemacht, in einem Land, das ganz anders als Deutschland. Er nimmt euch mit auf eine nächtliche Zugfahrt durch den Irak: von der Hauptstadt in Richtung Persischer Golf in den Süden des Landes.

Hitze im Death Valley, USA

Sendetermin: 13.08.2023 19:05 Uhr

Fast so heiß wie im Backofen

Im Death-Valley-Nationalpark in den USA ist es unfassbar heiß. Dort werden sogar Temperaturen über 50 Grad gemessen. MausLive-Reporterin Katharina erzählt, warum Touristen sich freiwillig diese Hitze antun und was man bei einer Reise ins Death Valley beachten muss.

Kängurus in Australien

Sendetermin: 13.08.2023 19:05 Uhr

Können Kängurus rückwärts hüpfen?

Das Nationaltier Australiens, das Känguru, gehört zu den bekanntesten Tierarten der Welt. Es ist das einzige große Tier, das hüpft. Aber können Kängurus eigentlich auch rückwärts hüpfen?

Auf nach Mittelamerika!

Sendetermin: 16.07.2023 19:04 Uhr

Antonia und Roman aus El Salvador

Wir reisen in WeltWeit ja um die ganze Welt, aber manchmal kommt die Welt auch zu uns: Roman und Antonia haben uns im Maus-Studio besucht, leben aber eigentlich in El Salvador, dem kleinsten Land in Mittelamerika. Wie ihr Leben dort so ist, haben sie uns erzählt!

Wir reisen in die Türkei

Sendetermin: 16.07.2023 19:04 Uhr

Mit Atlas unterwegs in Istanbul

Atlas ist sieben Jahre alt und lebt in Istanbul. In der riesigen Stadt gibt es viele Spuren aus der Geschichte. Und natürllich sehr viele Autos und Häuser - aber auch wunderbare Natur. Atlas erzählt uns von seiner Heimat.

Das "Mittsommer"-Fest in Schweden

Sendetermin: 02.07.2023 19:20 Uhr

Die langen Tage feiern!

Gerade ist es abends noch ziemlich lang hell - da bleibt nach dem Abendessen genügend Zeit, um draußen zum Beispiel noch eine Runde Fußball zu spielen. Die Schweden freuen sich besonders über diese langen Tage und den Sommerbeginn, denn bei ihnen dauert der Winter viel länger als bei uns und die Tage sind im Winter recht kurz. Deshalb feiern die Schweden jedes Jahr um diese Zeit ein "Mittsommer"-Fest...

Baden in Japan

Sendetermin: 02.07.2023 19:10 Uhr

Ins Schwimmbad gehen auf Japanisch

In Japan ist im Schwimmbad alles etwas anders als bei uns. Wenn die Frauen aufs Klo müssen, stehen zum Beispiel extra rosafarbene Plastikschuhe bereit... Was sonst noch anders ist, berichtet Kathrin Erdmann.

Südafrika

Sendetermin: 18.06.2023 19:00 Uhr

Der Pangolin, das "Tannenzapfen-Tier"

Er ist in etwa so groß wie eine Katze, aber der Schwanz ist breit. Und sein Körper ist, abgesehen vom Bauch, komplett bedeckt mit Schichten von braunen, harten Schuppen, die aussehen wie bei einem Tannenzapfen. Es klappert richtig, wenn er läuft! Gestatten: Pangolin, auch bekannt als Schuppentier. Pangoline sind die Säugetierart, mit denen am meisten illegal gehandelt wird.

"Katzen essen" in Kenia

Sendetermin: 18.06.2023 19:00 Uhr

Wie Kinder in Nairobi spielen

"Ich esse, esse, esse - Katzen" - Wer jetzt hoch gesprungen ist, muss raus. Ein beliebtes Kinderspiel in Kenia, das viele Jungen und Mädchen so oft wiederholen, bis die Eltern sie ins Haus holen. Spielen bedeutet in vielen Siedlungen in der Hauptstadt Nairobi: draußen sein. Die Wohnungen sind eng und das Wetter meist gut genug.

Naturwunder in Mexiko

Sendetermin: 18.06.2023 19:00 Uhr

Der dickste Baum der Welt

Kommt ihr mit euren Armen einmal um einen Baumstamm herum? Wohl kaum - und wenn, dann nur um einen ganz, ganz kleinen Baum. Das Gegenteil davon - der dickste Baum der Welt - steht im Land Mexiko in Mittelamerika.

Elfenbeinküste und Ghana

Sendetermin: 18.06.2023 19:00 Uhr

So wächst der Kakao für unsere Schokolade

Leckere Schokolade, süßer Kakao. Das mögen bestimmt auch viele von Euch. Aber wo kommt eigentlich der Kakao her? Maus-Reporterin Alexandra war für Euch dort, wo der Kakao wächst und hat auch eine Schokoladenfabrik besucht.

Ägypten: Leben in Armut

Sendetermin: 18.06.2023 19:00 Uhr

Die Müll-Kinder von Kairo

Fauliger Gestank liegt in der Luft - wie eine Biotonne, die zu lange in der Sonne war. Für Karas und die anderen Kinder, die in einem der "Müll-Viertel" am Rande der Stadt Kairo in Ägypten leben, ist das ganz normal. Sie sortieren den Müll, um dafür ein bisschen Geld zu bekommen. Am liebsten würden sie woanders leben.

Was essen Kinder in Kenia?

Sendetermin: 04.06.2023 19:00 Uhr

Filemon und Auralia lieben Ugali

Kenia liegt im Osten Afrikas. Dort in der Hauptstadt Nairobi lebt der zehnjährige Filemon mit seiner kleinen Schwester Auralia. Und damit die beiden jeden Tag was Leckeres auf dem Tisch haben, ist ihre Mutter Jentrix immer auf der Suche nach guten Angeboten für Lebensmittel. Sehr beliebt ist Ugali, ein Getreidebrei, der aus Maismehl gekocht wird.

Saubere Ohren in Tokio

Sendetermin: 04.06.2023 19:00 Uhr

Ohrenwaschen auf Japanisch

Auch japanische Schulkinder müssen viel zuhören! Damit das gut klappt, werden in Japan die Ohren von Groß und Klein traditionell mit abgerundeten Bambuslöffeln saubergemacht - und zwar schon seit dem 16. Jahrhundert. Früher nur bei Mama im Schoß liegend, heute gibts dafür spezielle Ohren-Reinigungs-Salons. Maus-Reporter Thorsten hat das ausprobiert!

Wir telefonieren mit Katar

Sendetermin: 04.06.2023 19:00 Uhr

Lara und Josepha leben in Doha

Wer hat schon mal von dem arabischen Land Katar gehört? Na klar, da war letztes Jahr die Fußball-Weltmeisterschaft. Katar ist ein ganz kleiner Staat in Vorderasien mit viel Wüste. Die Hauptstadt heißt Doha. und dort gibt's eine deutsche Schule. Lara und Josepha kommen aus Deutschland und gehen seit einigen Jahren auf diese Schule und sie erzählen uns von ihrem Leben in Doha.

Köstlichkeiten aus Singapur

Sendetermin: 07.05.2023 19:10 Uhr

Was Kinder in Singapur gerne essen

Auf kaum etwas sind die Singapurer so stolz wie auf ihr Essen. Kein Wunder, denn das, was in dem winzigen Stadtstaat in Asien kurz vor dem Äquator auf den Tisch kommt, ist bunt, vielfältig und abwechslungsreich. Genauso wie die Menschen, die in Singapur leben und die aus vielen unterschiedlichen Ländern gekommen sind.

Indische Kinderspiele

Sendetermin: 07.05.2023 19:25 Uhr

Wie leben Kinder in der drittgrößten Stadt der Welt?

Ungefähr 30 Millionen Menschen leben in Neu-Delhi. Die Stadt ist die Hauptstadt von Indien und die drittgrößte der Welt. Wir begleiten Jivesh, elf Jahre alt, Rachna, 13 Jahre alt, und den zehnjährigen Shobit in diesem Großstadtdschungel.