Du befindest dich hier:
Inhalt:
Hochzeit

Der Hochzeitstag ist der Tag, an dem ein Paar geheiratet hat, also das Jubiläum der Hochzeit.

Und viele Menschen feiern ihn – entweder für sich zu zweit oder ganz groß mit Familie und Freunden.

Zum Anhören

Sendetermin: 07.01.2025 19:04 Uhr

Herzfunk: Wieso feiert man den Hochzeitstag?

Menschen feiern Hochzeitstage, weil sie sich gerne an ihre Hochzeit als den schönsten Tag in ihrem Leben erinnern möchten. Manche möchten auch ihre Verbindung noch einmal stärken und bestätigen und feiern deshalb.

Alles nochmal zum Durchlesen

Besondere Hochzeitstage

Es gibt über 100 Bezeichnungen für den Tag, an dem sich die Hochzeit jährt. Das heißt: für über 100 Jahre Hochzeitsjubiläum. Für manche Jahrestage gibt es auch mehr als eine Bezeichnung. Das fängt an mit der "Papiernen Hochzeit", so heißt der Tag nach einem Jahr Ehe und hört auf mit der "Engelshochzeit", nach 100 Jahren Ehe. Auch wenn 100 Jahre noch niemand geschafft hat, gibt es Menschen, die damit die Ehe ihrer verstorbenen Eltern oder Großeltern auch nach 100 Jahren noch feiern.

Ganz bekannt bei uns ist die "Silberne Hochzeit", sie wird nach 25 Jahren gefeiert, die "Goldene Hochzeit" nach 50 Jahren und die "Diamantene Hochzeit, sie wird nach 60 Ehejahren gefeiert. Aber es gibt auch so halbe, wie etwa die "Petersilienhochzeit", nach genau 12 ¿ Jahren.

Warum man das feiert?

Die Kinder, mit denen wir gesprochen haben, waren sich einig: Menschen feiern Hochzeitstage, weil sie sich gerne an ihre Hochzeit als den schönsten Tag in ihrem Leben erinnern möchten. Manche möchten auch ihre Verbindung noch einmal stärken und bestätigen und feiern deshalb.

Es ist nämlich nicht selbstverständlich, dass man noch zusammen ist. Es ist etwas ganz Besonderes und das soll gefeiert werden.