
Muss man Eltern alles erzählen?
Nein, man darf auch vor den Eltern Geheimnisse haben. Das sagen die Kinder der 6c des Kölner Gymnasiums Müngersdorf und unsere Herzfunk-Psychologin Elisabeth Raffauf. Was sie sich sonst noch zu dem Thema überlegt haben, hörst du hier.
Gute und schlechte Geheimnisse
Wenn man für jemanden eine tolle Überraschung zum Geburtstag plant, wenn man sich verliebt hat oder der Freund oder die Freundin einem anvertraut haben, in wen sie gerade verliebt sind, dann darf man das absolut für sich behalten. Anders ist es, wenn einen etwas bedrückt, wenn man Ärger hat oder vielleicht auch etwas Blödes gemacht hat, dann ist es gut, wenn man das seinen Eltern erzählt.
Ohne Vertrauen geht nichts
Natürlich kann man seinen Eltern viel besser etwas erzählen, wenn man eine gute Beziehung zu ihnen hat und ihnen vertrauen kann. Wenn man weiß, dass sie keinen Ärger machen und einem zur Seite stehen. Wenn das nicht so ist, dann ist es gut zu schauen, wem man sich sonst anvertrauen kann. Einer Lehrerin, einem Lehrer, einer Tante und natürlich guten Freunden. Wenn es niemanden gibt, dann kann man auch die Nummer gegen Kummer anrufen:
Unter 116 111 kannst du ohne deinen Namen zu sagen und kostenfrei mit jemandem sprechen und überlegen, wer oder was dir helfen kann.