
Teil 1
Einsam sein - was ist das eigentlich genau?
Kinder aus der 6. Klasse der Gesamtschule Rodenkirchen in Köln erklären, wie es sich anfühlt einsam zu sein und was der Unterschied ist zwischen Einsamkeit und alleine sein.
Teil 2
Was kann man tun bei Einsamkeit?
Herzfunk-Psychologin Elisabeth Raffauf gibt Tipps, wie du mit Einsamkeit am besten klar kommen kannst. Und sie hat auch Ideen, wie du der Einsamkeit komplett entkommen könntest.
Teil 3
Talk: Wann fühlt man sich einsam?
Kinder erzählen am Telefon und im Gästebuch, wann sie schon mal einsam waren und wie sie damit umgegangen sind.
Was genau ist eigentlich Einsamkeit?
Warum kann alleine sein, auch gut sein?
Es kommt ein bisschen darauf an, ob es freiwillig gewählt ist, alleine zu sein oder ob man sich danach sehnt mit jemandem zu sein, der einen versteht, dem man wichtig ist, mit dem man seine Gedanken teilen kann oder nicht. Also allein sein, kann auch etwas schönes sein. Wenn man zum Beispiel die Erfahrung macht, dass man alleine etwas schaffen kann, in die Stadt gehen, eine Reise machen oder sich einfach gern mit sich selbst beschäftigen.
Es ist vielleicht sogar eine Chance neue Leute kennen zu lernen. Denn klar ist: Man ist nicht der oder die einzige, die zu Hause bleiben. Also sich überlegen, von wem weiß man, dass er oder sie auch zu Hause ist. Oder einfach mal auf den Fußballplatz oder ins Schwimmbad gehen und gucken, ob man vielleicht sogar jemand neuen trifft. Und es ist natürlich gut, mit Eltern zu besprechen, was man gerne machen möchte, ob sie einen eventuell auch unterstützen können. Ganz konkret bieten die Städte oder Stiftungen in Nordrhein-Westfalen wirklich tolle Workshops und Ferienfreizeiten an. Da kann man Geschichten schreiben, in die Natur gehen, Filme drehen, Musik produzieren.