Meereis-Forscherin Stefanie Arndt bei MausLive

Wir schreiben das Jahr 1915. Der Forscher Ernest Shackleton ist auf seinem Schiff unterwegs - und zwar dort, wo es eisig kalt ist: Er will als erster die Antarktis komplett durchqueren. Doch das Schiff - die "Endurance" - bleibt im dicken Eis des Weddellmeers stecken und sinkt...
Eine ganz besondere Entdeckung
Seitdem gab es keine Spur mehr von dem Schiff - bis zu diesem Jahr: Anfang Februar brach ein internationales Expeditionsteam in die Antarktis auf, um das gesunkene Schiff zu finden.
Drei Wochen nach dem Start war es so weit: Das Wrack der Endurance wurde geortet! Bei uns in der Sendung war eine Forscherin zu Besuch, die in der Antarktis bei dieser wirklich besonderen Entdeckung dabei war: Dr. Stefanie Arndt. Sie erforscht Schnee und Meereis am Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven. Sie hat uns von ihrer Arbeit in der Eiseskälte der Antarktis erzählt - und wie es war, als sie das Schiff gefunden haben...
Unterwegs mit dem "Eisbrecher"
Meereis-Forscherin Stefanie Arndt (Teil 1)
Wie kalt war es am Weddellmeer? Und wie funktioniert ein "Eisbrecher"?
Die Entdeckung der "Endurance"
Meereis-Forscherin Stefanie Arndt (Teil 2)
Wie war es, das Schiffswrack der "Endurance" zu finden?
Die Aufgaben einer Meereis-Forscherin
Meereis-Forscherin Stefanie Arndt (Teil 3)
Was eine Meereis-Forscherin so macht - und welche Tiere ihr dabei begegnen!