Du befindest dich hier:
Inhalt:

Eine Woche lang MausKlasse sein und Radio machen – das ist das medienpädagogische Mitmach-Format der Maus für vierte und fünfte Klassen aller Schulformen in NRW.

MausKlasse sein - was bedeutet das?

Die Kinder werden vom MausKlasse-Team zu echten Radio-Reporterinnen und Reportern ausgebildet. Sie hören sich in ihrer MausKlasse-Woche jeden Abend im Radio und lernen wichtige Tricks und Kniffs im Umgang mit Medien kennen. Alle Kinder der Klasse können sich auf unterschiedliche Art und Weise einbringen. Das MausKlasse-Team besucht die Schule in ihrer Woche insgesamt dreimal.

Wo kann man die MausKlasse hören?

Alle Beiträge der MausKlasse können Sie in der Woche von montags bis freitags in der Radiosendung MausLive hören. Sie läuft jeden Abend von 19.05 bis 20.00 Uhr auf WDR5, im DAB+-Kanal Die Maus und im Livestream auf wdrmaus.de/hoeren. Dort werden auch alle Beiträge der MausKlasse einzeln veröffentlicht.

So läuft das Projekt ab

Etwa drei Wochen vor der MausKlasse-Woche melden sich Maus-Reporterin Insa oder Christina bei Ihnen. Dabei werden alle Abläufe in Ruhe geklärt.

MONTAG: Wie funktioniert eigentlich Radio?

  • Die Maus-Reporterinnen Christina oder Insa besuchen die Schule und erzählen in einem Workshop, wie Radiomachen funktioniert. Und dann geht es direkt von der Theorie an die Praxis. Die Klasse macht gemeinsam viele Aufnahmen für eine Reportage von einem spannenden Ort in der Nähe, eine Meinungsumfrage, Rätsel und Musikwünsche. Alle Themen für die Beiträge spricht das MausKlasse-Team vorher mit Ihnen und den Kindern ab.
  • Die ersten Aufnahmen der Kinder laufen abends schon im Radio, zum Beispiel der erste Musikwunsch und auch eine Begrüßung, in der die Kinder sich und ihre Schule vorstellen.

DIENSTAG: Musikwunsch live on air

  • Jeden Tag läuft ein Musikwunsch der MausKlasse. Fast alle davon werden montags aufgenommen, aber dienstags meldet sich ein Kind aus der Klasse live in der Sendung via Telefon zu Wort und wünscht sich stellvertretend für seine Klasse ein Lied. Dabei kann das Kind auch mit dem Moderator oder der Moderatorin über das reden, was die Klasse grade bewegt.

MITTWOCH: Die Welt der Nachrichten

  • Das Team des Nachrichtenformats MausZoom besucht die Schule. In der abendlichen Live-Sendung beschäftigen wir uns immer mit einem relevanten Nachrichtenthema und beleuchten es von allen Seiten.
  • In einer Unterrichtseinheit erfahren die Kinder zunächst alles über Nachrichten und entscheiden dann, über welches Thema sie aktuell berichten wollen. Dann setzen sie das Thema mit Hilfe des Teams um.
  • Abends in der Sendung läuft nicht nur der MausZoom mit den Kindern, sondern auch ein weiterer Musikwunsch, die Reportage und die Rätsel, die die Klasse montags aufgenommen hat.

DONNERSTAG: Die Meinungsumfrage läuft im Radio

  • Wir wollen wissen: Was beschäftigt die Kinder gerade? Worüber würden sie gerne sprechen?
  • Vielleicht haben Ihre Schülerinnen und Schüler nichts anderes im Kopf als das anstehende Schulfest, einen Schwimmwettbewerb oder die Klassenfahrt? Vielleicht haben sie im Unterricht ein Thema diskutiert, das den Kindern wichtig ist oder sie zum Nachdenken angeregt hat? Vielleicht ist in ihrem Ort etwas passiert, was sie beschäftigt?
  • Die Meinungsumfrage wird montags aufgenommen und donnerstags gesendet.

FREITAGMORGEN: Stimmt’s oder stimmt’s nicht?

In den Medien und im Internet stimmt nicht immer alles, was gesagt wird. Aber woher weiß man, was richtig ist? Das bespricht Maus-Reporterin Insa mit den Kindern und testet, wie man Falschmeldungen entlarven kann. Die Kinder denken sich auch selbst solche FakeNews aus uns fordern damit die Hörerinnen und Hörer von MausLive heraus.

FREITAGABEND: Das Ratespiel im Radio - live on air

  • Am Freitagabend endet die Woche der MausKlasse mit dem Ratespiel. In mehreren Runden rätseln Kinderteams stellvertretend für ihre Klasse und können ein Paket mit Büchern und Spielen für ihre Klassenbücherei erspielen.
  • Derzeit findet das Ratespiel telefonisch statt. Wir hoffen, im neuen Schuljahr auch wieder ein kleines Team stellvertretend für die Klasse ins MausLive-Studio in Köln einladen zu können.

Hinweis zu Bewerbungen für die MausKlasse

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

wir freuen uns sehr, dass das Interesse an der MausKlasse an den Schulen so groß ist. Leider aber sind die Plätze in diesem und dem kommenden Schuljahr dadurch aber schon besetzt.

Daher mussten wir das Anmeldeformular für die MausKlasse vorübergehend abschalten. So wollen wir auch vermeiden, dass Sie sich unnötig die Mühe mit der Bewerbung geben und wir Sie dann mit Absagen enttäuschen.

Wir schalten das Anmeldeformular wieder frei, wenn die Folge-Schuljahre geplant werden. Dann können Sie sich mit allen Klassen bewerben, die in dem betreffenden Schuljahr eine 4. oder 5. Klasse sind. Wenn es soweit ist, werden wir das auch IM Maus-Radio verkünden.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Bei Nachfragen schreiben Sie gern an schulaktion@wdr.de

Alle medienpädagogischen Angebote des WDR finden Sie hier: schlauer.wdr.de

Dort können Sie sich auch zu einem Newsletter anmelden mit allen Neuigkeiten für Lehrkräfte.
Dort geben wir auch bekannt, wann das Anmeldeformular wieder geöffnet wird.

Liebe Grüße vom MausKlasse-Team

Der MausKlasse-Stundenplan

Stundenplan der MausKlasse
Den genauen Ablauf kann man im Stundenplan ablesen.