Du befindest dich hier:
Inhalt:
Die MausKlasse der Sekundarschule Nordeifel in Hürtgenwald

Vom 11. bis 15. November 2024 kommt unsere MausKlasse aus der Sekundarschule Nordeifel in Hürtgenwald.

Jeden Tag im Radio

In dieser Woche kannst du die Kinder täglich im Radio hören, denn sie gestalten das Programm von MausLive mit. Hier findest du im Laufe der Woche viele Beiträge zum Nachhören: einen Musikwunsch, die Reportage, den MausZoom (die Kindernachrichten), Umfragen und Rätsel. Als erstes stellen die Kinder dir aber ihre Schule vor.

Die Schulvorstellung

Sendetermin: 11.11.2024 19:04 Uhr

Die Kinder aus Hürtgenwald sagen "hallo"

Hier stellt uns die MausKlasse ihre Schule vor. Den Sportplatz und die Mensa mögen die Kinder besonders. Toll finden sie auch, dass an der Sekundarschule Nordeifel so viele AGs angeboten werden. Sehr beliebt sind zum Beispiel die Tanz- und die Back-AG.

Der Musikwunsch

Sendetermin: 12.11.2024 19:04 Uhr

Emelie wünscht sich LEA

Emelie macht in ihrer Freizeit Gardetanz. Jetzt zur Karnevalszeit hat sie auch Auftritte. Die machen ihr viel Spaß, auch wenn sie davor etwas nervös ist. Emelie und ihre Klasse wünschen sich das Lied "Immer wenn wir uns sehen" von LEA.

Die Reportage

Sendetermin: 13.11.2024 19:04 Uhr

Auf dem Bauhof

Die Eifel ist eine Region, in der oft Schnee liegt. Der Bauhof in Hürtgenwald ist immer gut darauf vorbereitet. Die Kinder der MausKlasse haben sich mit Maus-Reporterin Christina dort von dem Leiter, Günter Zimmermann, den Winterdienst erklären lassen und erfahren, wofür dieser wichtig ist.

MausZoom

Sendetermin: 13.11.2024 19:04 Uhr

Jugendliche hören immer öfter auf Influencer

Klamotten, Videospiele, Smartphones - auf Social Media sprechen Influencer in Videos über Sachen, die man online kaufen kann. Und immer öfter klicken Jugendliche auf den Kauf-Button. Mehr gibt’s von der Mausklasse in Hürtgenwald.

Die Umfrage

Sendetermin: 14.11.2024 19:28 Uhr

Zu Besuch bei Bürgermeister Stephan Cranen

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d hatten einen Termin im Rathaus und haben Bürgermeister Stephan Cranen Löcher in den Bauch gefragt. Sie wollten zum Beispiel wissen, wie er zu seinem Amt gekommen ist.

Rätsel 1

Sendetermin: 13.11.2024 19:04 Uhr

Welcher Müll ist in diesem Rätsel verpackt?

Im Haushalt gibt es verschiedene Müllarten, die man in unterschiedliche Tonnen wirft. Die Kinder der MausKlasse haben den Müll in Rätseln verpackt. Weißt du, welcher Müll sich hinter diesem Rätsel versteckt?

Rätsel 2

Sendetermin: 13.11.2024 19:04 Uhr

Auch hier ist Müll verarbeitet

Auch in diesem Rätsel muss eine Müllart erraten werden. Kannst du die Rätselnuss knacken?

Rätsel 3

Sendetermin: 15.11.2024 19:15 Uhr

Dieser Müll wird in großen Behältern entsorgt

Für manche Müllsorten braucht man viel Platz, wenn man ihn entsorgen will. Es gibt große Tonnen oder sogar Container, wo man diesen hier reinwirft. Hast du eine Idee, um was es geht?

Das Finale

Sendetermin: 15.11.2024 19:04 Uhr

Rätseln am Freitag

Jede Menge Rätsel zum Mitraten hörst du in dieser MausLive-Sendung. Die Kinder der Mausklasse aus Hürtgenwald sind mit am Start beim Finale ihrer MausKlasse-Woche.

Bilder aus der MausKlasse in Hürtgenwald

  • MausKlasse Hürtgenwald
  • MausKlasse Hürtgenwald
  • MausKlasse Hürtgenwald
  • MausKlasse Hürtgenwald
Bilder aus der MausKlasse in Hürtgenwald
Musikwünsche einsprechen – das ist am Anfang ziemlich aufregend.
Danach ist die Erleichterung groß, denn selbst, wenn man sich verspricht, passiert nichts Schlimmes.
Bei dem Besuch auf dem Bauhof der Gemeinde Hürtgenwald hat Bauhofleiter Günter Zimmermann vom Winterdienst erzählt. Dieser Wagen verteilt das Streusalz auf den Straßen.
Die Kinder durften sich sogar in die nagelneuen Fahrzeuge setzen.
Die MitarbeiterInnen vom Bauhof können in Gruppen zu ihren Einsätzen fahren.
Im Ratssaal warten die Kinder gespannt auf den Bürgermeister der Gemeinde, Stephan Cranen.
Christina nimmt die Fragen der Kinder und die Antworten des Bürgermeisters auf.
Es stehen unterschiedliche Themen zur Auswahl, über die berichtet werden kann. Die Kinder überlegen sich Argumente für ihr Thema.
Und dann wird entschieden. Die Kinder haben sich für das Thema entschieden, dass immer mehr Jugendliche auf die Empfehlungen von Influencern hören.
In Gruppen werden die Nachrichten dann später geschrieben.
Und natürlich müssen die Nachrichten auch aufgenommen werde. Also: Ruhe bitte, hier läuft eine Aufnahme.