Philosophieren mit der Maus

Manchmal denkt unser Kopf einfach los. Das passiert zum Beispiel, wenn wir Langeweile haben und einfach so rumhängen. Dann kommen die Gedanken über dies und das, über alles und nichts.
Einfache Antworten gibt es nicht
Manchmal kommen dabei auch ziemlich schwere Fragen auf. Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt.
Denken, Nachdenken gehört zu uns Menschen. Einige haben es sogar zu ihrem Beruf gemacht. Diese "Berufsdenker" heißen Philosophen. Philosophie kommt aus dem Griechischen und heißt: Liebe zur Weisheit.
Wir philosophieren mit - hier in MausLive.
Folge 21: Frage von Jana
Was wäre, wenn es Elektronik nicht gäbe?
Unser ganzes Maus-Studio steht voller Technik: Die Bildschirme, die Computer, die Mikrofone, die Mischpulte und und und... - ohne Technik bzw. Elektronik würdet ihr uns gar nicht hören können. Jana wollte wissen: Was wäre eigentlich, wenn es Elektronik gar nicht gäbe?
Folge 20: Frage von Luna, Hannah, Maja, Ella & Johanna
Warum gibt es Einhörner und Fabelwesen nicht in echt?
Einhörner, Drachen, Kobolde, Feen, Zauberer - das alles sind Fabelwesen. Viele Leute finden diese Wesen toll und glauben sogar, dass es sie gibt. Aber es gibt sie nicht. Was trotzdem daran so toll ist, darüber philosophieren die Kinder der KGS Gotenring aus Köln.
Folge 19: Frage von Anni
Warum muss man in Läden gehen und sich etwas kaufen?
Was wäre eigentlich, wenn wir uns nichts kaufen müssten? Wenn in den Läden alles kostenlos wäre? Wäre das gut oder schlecht? Würde das überhaupt funktionieren? Die Kinder der KGS Gotenring in Köln sind sich da gar nicht so sicher...
Folge 18: Frage von Linus & Emil
Warum gibt es Krieg?
Es gibt Fragen im Leben, die sind sehr schwer zu beantworten. Eine dieser Fragen hat mit etwas zu tun, was sehr aktuell ist und gerade im Moment passiert - zum Beispiel in der Ukraine, seit ziemlich genau einem Jahr. Dort kämpfen russische gegen ukrainische Soldaten. Und dabei sterben viele, viele Menschen. Emil und Linus wollten von uns wissen: Warum gibt es Krieg?
Folge 17: Frage von Casimir
Warum hat alles einen Namen?
Lukas, Anna, Ole... Jeder Mensch hat einen Namen. Dann kann man also alle direkt ansprechen. Ansonsten wäre das ganz schön schwierig. Wie soll man sonst eine bestimmte Person ansprechen und ihr etwas sagen oder schreiben. Wieso hat denn eigentlich jeder Mensch - und auch jedes Ding, jede Sache - einen Namen? Und wer legt den fest?
Folge 16: Frage von Laura
Warum sagt man, dass bei Geld die Freundschaft aufhört?
"Bei Geld hört die Freundschaft auf!" Diesen Satz habt ihr vielleicht schon mal gehört. Laura wollte von uns wissen: Was ist damit eigentlich gemeint?
Folge 15: Frage von Rada
Wie sieht unsere Zukunft aus?
Über die Zukunft haben wir Menschen uns schon immer Gedanken gemacht. Schon vor tausenden Jahren war das so. Und auch jetzt hat uns Rada diese Frage gestellt. Wie werden wir in Zukunft leben? Und woher wissen wir, wie etwas aussieht, was es noch gar nicht gibt?
Folge 14: Frage von Nila
Ist ein Baum wirklich umgekippt, wenn niemand dabei war?
Ob ein Baum wirklich umgekippt ist, wenn keiner dabei war oder ob man das dann gar nicht genau sagen kann, das ist schon eine ganz schön alte philosophische Frage. Wir gehen ihr mit eurer Hilfe nach.
Folge 13: Frage von Vito
Kann es sein, dass das Leben nur ein Traum ist?
Manchmal kommt einem das Leben vor wie ein Traum. Man erlebt manche Dinge und fragt sich danach, ob das gerade wirklich passiert ist. Ist dann das, von dem wir glauben, dass es die Wirklichkeit ist, gar nicht wirklich?
Folge 12: Frage von Paul & Ronja
Gibt es noch etwas, das man nicht weiß?
Im Leben lernt man immer mehr dazu. Irgendwann weiß man ganz schön viel. Aber doch nicht alles. Das wäre auch ganz schön krass, oder? Und warum mag es der Mensch nicht, wenn er etwas nicht weiß?
Folge 11: Frage von Emilia & Joana
Woher kommt das Lachen?
Lachen macht Spaß und es ist sogar gesund. Es macht uns glücklich und lässt uns strahlen. Aber woher kommt das Lachen eigentlich?
Folge 10: Frage von Dahlia
Warum schmeißen wir Müll ins Meer?
Manchmal ist es im oder am Meer ganz schön schmutzig. Leere Flaschen, Plastiktüten, alte Schuhe - man muss kein Detektiv sein, um im Meer Müll zu finden. Aber warum machen wir Menschen das? Warum verschmutzen wir unsere Meere, die doch so wichtig für uns sind? Wir haben mal Gedanken dazu gesammelt.
Folge 9: Frage von Jonah
Warum wird in manchen Videospielen gekämpft?
In Computer- oder Videospielen gibt es kaum etwas, das es nicht gibt. Lustige Spiele, knifflige Quizze, lehrreiche Abenteuerspiele, aber auch Spiele, in denen gekämpft wird. Wir haben mal überlegt, warum auch diese Spiele viele Fans haben.
Folge 8: Frage von Malu
Wohin kommen Koalas nach dem Tod?
Manche glauben, dass die Körper von Tieren, also zum Beispiel von Koalas, wenn sie tot sind, einfach in der Erde bleiben und das war es. Andere denken, dass es nach dem Tod noch weitergeht. Wir denken mal darüber nach.
Folge 7: Frage von Filian & Mila
Wie ist Gott entstanden?
Manche Kinder glauben an Gott, andere tun das nicht. Wirklich wissen, ob es ihn gibt, das kann niemand. Und trotzdem gibt es sehr viele Meinungen dazu. Wir denken darüber nach, zusammen mit der Philosophin Ina Schmidt.
Folge 6: Frage von Ramona
Warum gibt es Lügen?
Habt ihr schon mal gelogen? Bestimmt. Manchmal macht man das halt, lügen. Obwohl man es vielleicht gar nicht geplant hat. Zusammen mit den Kindern der GGS Gotenring aus Köln überlegen wir, warum das so ist.
Folge 5: Frage von Jürgen
Was war zuerst da - Huhn oder Ei?
Philosophen fragen bereits seit vielen Jahrtausenden nach dem Ursprung der Dinge. Zum Beispiel: Ist das Wasser der Urstoff von allem - oder doch das Feuer? Auch die Frage nach Huhn oder Ei ist schon ziemlich alt. Dabei geht es darum, dass alles in dieser Welt eine Ursache hat oder aus etwas anderem entstanden ist.
Folge 4: Frage von Milan
Woraus bestehen unsere Gedanken?
Unsere Gedanken sieht man nicht. Wir können sie auch nicht anfassen oder schmecken. Trotzdem sind sie da und manchmal so groß, dass der Kopf davon schwer wird. Wir versuchen mal, ihnen aúf die Schliche zu kommen...
Folge 3: Frage von Leonore, Carlotta & Lisa
Was passiert nach dem Tod?
Wenn wir tot sind, ist dann alles aus? Oder gibt es etwas von uns, das weiterlebt? Manche sagen Seele dazu. Andere nennen es Erinnerung. Berühmte Philosophinnen und Philosophen haben sich Gedanken darum gemacht. Und wir auch - zusammen mit euch.
Folge 2: Frage von Pepe
Was ist das Nichts?
Das ist eine schwere Frage, auf die einem erstmal nichts einfällt. Aber wenn einem "nichts" einfällt - ist einem dann nicht DOCH etwas eingefallen? Wir denken mal darüber nach...
Folge 1: Frage von Clara
Was ist der Sinn des Lebens?
Alle Lebewesen auf der Erde haben eins gemeinsam: Sie leben. Aber was ist eigentlich das Besondere am Leben? Und warum sind sie alle da - Pflanzen, Tiere und Menschen? Was ist der Sinn dahinter? Das ist eine der ganz großen philosophischen Fragen - und genau die richtige, um unsere Serie damit zu beginnen.