Im Prinzip ist Programmieren ein Computerprogramm schreiben, also etwas so aufschreiben und vorbereiten, dass es sich danach von selber ausführt. Es reagiert zum Beispiel auf den Input von jemandem, also im einfachsten Falle ist ja sogar ein Lichtschalter, wenn man so will, programmierbar. Wenn ich entscheide, wenn ich den Lichtschalter drücke, geht das Licht an oder wenn ich den Lichtschalter drücke, geht die Klospülung. Was man aktuell in seinem Zuhause nicht machen kann, aber man stelle sich mal vor, man könnte es, dann wäre das auch schon Programmierung. Also eine logische Struktur bauen, die auf verschiedene Eingaben reagiert, ist im Prinzip Programmierung.
Und die Wenn-Dann Maschine ist eigentlich nichts anderes. Da mache ich auch am Anfang ein "wenn", also wenn der Elefant irgendetwas macht, "dann" passiert das und das. Und genau diese Trennung ist auch das, was gar nicht so leicht ist für Kinder, diese Abstraktion. Ich bereite was vor und dann passiert es erst. Aber das ist genau die Idee von Programmierung.